Was ist Lüftungstechnik?

Lüftungstechnik umfasst alle technischen Systeme und Verfahren zur kontrollierten Be- und Entlüftung von Gebäuden und Anlagen. Sie sorgt für den Austausch von verbrauchter und belasteter Raumluft gegen frische, gefilterte Außenluft und reguliert zusätzlich Temperatur, Feuchtigkeit und Luftqualität.

Welche Aufgaben erfüllt Lüftungstechnik?

- Frischluftzufuhr und Abführung von CO₂
- Filterung von Staub, Keimen und Schadstoffen
- Regelung von Temperatur und Feuchtigkeit
- Schutz von Menschen und Prozessen in sensiblen Bereichen
- Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnungssysteme

Welche Arten von Lüftungstechnik gibt es?

- Zentrale Lüftungsanlagen (RLT-Geräte) für komplette Gebäude
- Dezentrale Systeme für einzelne Räume oder Zonen
- Natürliche Lüftung über kontrollierte Fenster- oder Fassadenlösungen
- Hybrid-Lüftung: Kombination aus mechanischer und natürlicher Belüftung
- Sonderlösungen wie Überdruckanlagen, Reinraum- oder Prozesslüftung

Wo wird Lüftungstechnik eingesetzt?

- Industrie und Produktion (z. B. Prozessluft, Reinräume)
- Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Labore, Pflegeeinrichtungen)
- Büro- und Verwaltungsgebäude
- Bildungseinrichtungen (Schulen, Universitäten)
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie
- Rechenzentren und Serverräume

Warum ist Lüftungstechnik zukunftsrelevant?

Lüftungstechnik leistet einen entscheidenden Beitrag zu:


- Gesundheit und Komfort durch saubere Raumluft
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durch moderne Regelung und Wärmerückgewinnung
- Klimaschutz, da innovative Systeme CO₂-Emissionen reduzieren
- Smart Building-Konzepten, die Lüftungstechnik digital vernetzen und bedarfsgerecht steuern

Interesse geweckt?

Haben Sie Fragen oder Interesse an unserem Produkt oder Service? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Anliegen.

HANSA Klimasysteme

Als Experten für Klimasysteme bieten wir innovative Lösungen. Entdecken Sie jetzt unsere Produkte und lassen Sie sich von unserem Know-how überzeugen!